Schützen Sie Ihre Patienten vor Aorteninsuffizienz

Schnelle Überweisung kann Ergebnisse und Überleben verbessern

woman in bathroom

Überall in Europa leben Menschen mit Aorteninsuffizienz (AI)

Wie viele Menschen in Europa leben schätzungsweise mit AI?1,2

  • A 1,7 Millionen
  • B 2,7 Millionen
  • C 3,7 Millionen
  • D 4,7 Millionen

Verzögerte Überweisungen zur Klappenoperation können sich auf die Therapieergebnisse auswirken und die Überlebenszeit von Patienten mit Aorteninsuffizienz (AI) verringern. 3 Leitlinien betonen, dass die Patienten frühzeitig zur umfassenden Abklärung überwiesen werden sollten, bevor es zu irreversiblen Schäden kommt. 4 Durch eine frühzeitige Überweisung können die Patienten erfolgreich chirurgisch behandelt werden.3

0.5%

der Allgemeinbevölkerung sind von AI betroffen1

0.4%

der Allgemeinbevölkerung sind von Aortenstenose (AS) betroffen1

3.7mil

Menschen in Europa könnten mit AI leben1,2

Extrapoliert auf die europäische Bevölkerung könnten rund 3,7 Millionen Menschen in Europa mit AI leben.1,2

Bei den unter 65-Jährigen ist AI verbreiteter als AS (AI 0,1 %–0,7 % versus AS 0,02 %–0,2 %).1

Rund 50 % der Menschen im Alter > 65 Jahren haben eine mindestens leichte unerkannte Herzklappenerkrankung (VHD), und die Anzahl an Menschen mit klinisch relevanter VHD, einschließlich AI, wird im Laufe der nächsten 50 Jahre mit der zunehmend alternden Bevölkerung voraussichtlich erheblich zunehmen.5

Die frühzeitige Erkennung von Anzeichen einer AI kann dazu beitragen, dass die Patienten zum optimalen Zeitpunkt zur Behandlung überwiesen werden6,7

Die ESC/EACTS-Leitlinien von 2021 zum Management von Herzklappenerkrankungen (VHD) betonen, dass die Patienten frühzeitig zur umfassenden Abklärung überwiesen werden sollten, bevor es zu irreversiblen Schäden kommt.4

Die Patienten müssen unverzüglich an das Herzteam zur Beurteilung der chirurgischen Therapie überwiesen werden.4

Ein rechtzeitiger SAVR reduziert das Risiko der 1-Jahres-Mortalität bei Patienten mit symptomatischer schwerer AI3

graph

In einer retrospektiven Studie in den USA unter Verwendung der elektronischen Gesundheitsakten von 4.608 Patienten mit symptomatischer schwerer AI zeigten Patienten, die einer chirurgischen Intervention zur Behandlung der AI unterzogen wurden, ein verbessertes Überleben im Vergleich zu Patienten ohne chirurgische Intervention.3

Relative Risikoreduktion von 62 % in Bezug auf das Risiko der 1-Jahres-Mortalität bei Patienten, die innerhalb 1 Jahres nach der Diagnose keinen SAVR erhielten (Mortalität: 24 %) verglichen mit Patienten, die einen SAVR erhielten (Mortalität: 9 %).3

Manche Patienten verpassen die Gelegenheit zur rechtzeitigen Behandlung

Eine frühzeitige Diagnose kann schwierig sein, da augenfällige Symptome wie Angina pectoris und Kurzatmigkeit meist erst nach dem optimalen Zeitpunkt für eine Intervention auftreten.6,7

Bei Patienten mit erworbener AI erfolgt die Überweisung manchmal verzögert aufgrund einer unsachgemäßen Beurteilung der Symptome des Patienten und des Schweregrades seiner Erkrankung.8

Zur Abklärung einer Aorteninsuffizienz reicht ein einziger Messwert oder Doppler-Parameter nicht aus; es müssen mehrere Parameter integriert werden.9 Um zum Beispiel eine schwere AI gemäß den Kriterien der ESC/EACTS-Leitlinien 2021 zu erkennen, muss die Abklärung qualitative, semiquantitative und quantitative Parameter umfassen.4

Laut der VHD II Erhebung im Jahr 2017
wurde nur bei sehr wenigen Patienten ein Belastungstest durchgeführt

2.9% VHD stats
5.6%

Verglichen mit 8,9% der Patienten mit nativer VHD im Jahr 2001.8

Belastungstests werden immer seltener durchgeführt, besonders
bei asymptomatischen Patienten mit schwerer nativer VHD.8

Eine späte Diagnose kann die Intervention bei Patienten mit schwerer AI verzögern

Für Patienten mit unbehandelter schwerer AI ist die Prognose schlecht. Dies schließt eine erhöhte Mortalität ein.3

AI-Patienten können unter einer Abnahme der funktionellen kardiovaskulären Gesundheit leiden.10 Bei konservativer Behandlung führt eine mittelschwere bis schwere AI zu einer 5-Jahres- und 10-Jahres-Mortalität von 25 % bzw. 50 %.10

Eine mittelschwere bis schwere AI verläuft meist innerhalb von 4 Jahren nach Beginn der Angina pectoris und innerhalb von 2 Jahren nach Beginn der Herzinsuffizienz tödlich.10

Eine verzögerte Überweisung kann bedeuten, dass die Patienten nicht mehr vollständig von einer Operation profitieren.11

Verzögerte Operation kann zu erhöhter Mortalität führen3

up arrow higher mortality

In einer retrospektiven Studie in den USA unter Verwendung der elektronischen Gesundheitsakten von 4.608 Patienten mit symptomatischer schwerer AI. Das Mortalitätsrisiko erwies sich als 2,7-mal höher bei symptomatischen Patienten mit schwerer AI, die keiner Operation unterzogen wurden, verglichen mit Patienten, die innerhalb eines Jahres nach der Diagnose einen SAVR erhielten (p < 0,0001).3

In derselben Studie war der erstbehandelnde Kardiologe des Patienten eine starke Determinante der Wahrscheinlichkeit, einen SAVR zu erhalten, auch nach Bereinigung um potenzielle Confounder. Es zeigte sich, dass Kardiologen mit höheren SAVR-Raten ein besseres 1-Jahres-Überleben für ihre Patienten mit schwerer symptomatischer AI erreichten. Die Beseitigung dieser Variabilität in der Therapie könnte die Therapieergebnisse der Patienten verbessern.3

In einer retrospektiven Studie in den USA unter Verwendung der elektronischen Gesundheitsakten von 4.608 Patienten mit symptomatischer schwerer AI zeigten Patienten, die innerhalb eines Jahres nach der Diagnose einem chirurgischen Aortenklappenersatz (SAVR) zur Behandlung der AI unterzogen wurden, ein verbessertes Überleben im Vergleich zu symptomatischen Patienten mit schwerer AI ohne chirurgische Intervention, deren Mortalitätsrisiko sich als 2,7-mal höher erwies (p < 0,0001).3

In derselben Studie war der erstbehandelnde Kardiologe des Patienten eine starke Determinante der Wahrscheinlichkeit, einen SAVR zu erhalten, auch nach Bereinigung um potenzielle Confounder. Es zeigte sich, dass Kardiologen mit höheren SAVR-Raten ein besseres 1-Jahres-Überleben für ihre Patienten mit schwerer symptomatischer AI erreichten. Die Beseitigung dieser Variabilität in der Therapie könnte die Therapieergebnisse der Patienten verbessern.3

Könnte eine frühere Intervention das Überleben verbessern?

  • A Ja
  • B Nein

Die ESC/EACTS-Leitlinien 2021 stützen sich auf Studien, die verbesserte Überlebensergebnisse bei frühzeitigerer chirurgischer Intervention zeigen.6,7,12

In einer Studie auf Basis der ESC/EACTS-Leitlinien 2017 zu VHD zeigte sich ein besseres 10-Jahres-Überleben, wenn die AI vor den in den Leitlinien definierten Triggern im asymptomatischen Stadium behandelt wurde (operierte Patienten mit Klasse-I-Indikation gemäß den Leitlinien: n = 204, mit Klasse IIa und IIb: n = 66, vor den in den Leitlinien definierten Triggern: n = 86).7 Eine weitere Studie auf Basis einer früheren Version der ACC/AHA-Leitlinien von 2014 zeigte bessere postoperative Ergebnisse bei Patienten, die mit weniger schweren Symptomen operiert wurden, verglichen mit Patienten, die auf die in den Leitlinien definierten Trigger warteten (operierte Patienten mit Klasse-I-Indikation: n = 284, Klasse II: n = 50, vor den in den Leitlinien definierten Trigger: n=27).6

Kaplan-Meier-Kurven des Überlebens nach Aortenklappenoperation (n = 361):
Aufgeschlüsselt nach Klasse-I- und Nicht-Klasse-1-Indikationen für Operation

Nicht-Klasse-I-Indikationen für Operation Klasse-I-Indikationen für Operation
another graph

Patienten mit Nicht-Klasse-I-Indikationen für die Operation hatten ein besseres postoperatives Überleben.6

Adaptiert nach Yang LT et al. 2019

Patienten mit Nicht-Klasse-I-Indikationen für die Operation hatten ein besseres postoperatives Überleben.6

Erfolgreiche Interventionen stehen für Ihre AI-Patienten zur Verfügung3,4

graph

Relative Risikoreduktion von 62 % in Bezug auf das Risiko der 1-Jahres-Mortalität bei Patienten, die innerhalb 1 Jahres nach der Diagnose keinen SAVR erhielten (Mortalität: 24 %) verglichen mit Patienten, die einen SAVR erhielten (Mortalität: 9 %)3

Eine Operation bei symptomatischen Patienten mit schwerer AI kann die Mortalität senken3

In einer retrospektiven Studie in den USA, in der die elektronischen Gesundheitsakten von 4.608 symptomatischen Patienten mit schwerer AI verwendet wurden, zeigten Patienten, die einem chirurgischen Eingriff zur Behandlung der AI unterzogen wurden, eine bessere Überlebensrate als Patienten, bei denen kein Eingriff vorgenommen wurde.3

Relative Risikoreduktion von 62 % in Bezug auf das Risiko der 1-Jahres-Mortalität bei Patienten, die innerhalb 1 Jahres nach der Diagnose keinen SAVR erhielten (Mortalität: 24 %) verglichen mit Patienten, die einen SAVR erhielten (Mortalität: 9 %).3

Die ESC/EACTS-Leitlinien 2021 empfehlen einen SAVR als Standardintervention bei symptomatischer schwerer AI (Klasse Ib); diese Empfehlung stützt sich auf mehrere Studien.4 Eine Aortenklappenreparatur kann bei ausgewählten Patienten an erfahrenen Zentren in Betracht gezogen werden, wenn dauerhafte Ergebnisse zu erwarten sind (Klasse IIb).4 Dieselben Leitlinien empfehlen, dass eine TAVI in erfahrenen Zentren bei ausgewählten AI-Patienten, die für einen SAVR nicht in Frage kommen, erwogen werden kann.4

Die ESC/EACTS-Leitlinien von 2021

eacts graph eacts graph for mobile

Adaptiert nach Vahanian A et al. 2021.

Gemeinsam können wir die
Therapieergebnisse bei Patienten mit AI verbessern

Die verschiedenen Möglichkeiten, die Therapieergebnisse bei Patienten mit AI zu verbessern, reichen von regelmäßiger Überwachung bis zu frühzeitiger Überweisung.4,8

heart icon

Die Unterdiagnose von VHDs ist ein klares Problem und könnte damit zusammenhängen, dass zu wenige Belastungstests durchgeführt werden, insbesondere bei asymptomatischen Patienten mit schwerer nativer VHD.8 Mehrere Arten von Untersuchungen sind erforderlich, vor allem wenn die körperliche Untersuchung und die initialen nichtinvasiven Tests widersprüchlich sind.13

heart icon

Weitere Untersuchungen und regelmäßige Überwachung können helfen, den Schweregrad der Erkrankung festzustellen, um diejenigen Patienten zu identifizieren, die eine Intervention benötigen.4,13 Die VHD II Erhebung 2017 ergab allerdings, dass nur bei sehr wenigen asymptomatischen VHD-Patienten ein Belastungstest durchgeführt wird.8

heart icon

Die kardiale Magnetresonanztomographie (CMR) wird zwar immer häufiger zur Abklärung einer VHD eingesetzt, doch weniger als 10 % der Patienten werden auf diese Weise untersucht.8

heart icon

Neue, empfindlichere Marker der linksventrikulären Dysfunktion, wie z. B. der globale longitudinale Strain des linken Ventrikels, werden zurzeit erforscht. In mehreren Fachartikeln ist die potenzielle Rolle neuerer Indizes wie linksventrikulärer longitudinaler Strain, Gewebedoppler und Torsion untersucht worden.14

Die ESC/EACTS-Leitlinien 2021 stützen sich auf Studien, die verbesserte Überlebensergebnisse bei frühzeitigerer chirurgischer Intervention zeigen.6,7,12

Stellen Sie eine rechtzeitige Behandlung sicher, um Ihre AI-Patienten zu schützen4

Die ESC/EACTS-Leitlinien 2021 stützen sich auf Studien, die verbesserte Überlebensergebnisse bei frühzeitigerer chirurgischer Intervention zeigen.6,7,12

Die AI-Podcasts von Edwards Lifesciences sind eine Podcast-Serie mit einigen der renommiertesten Herzspezialisten aus ganz Europa, die über die Unterdiagnose und die Unterbehandlung der Aorteninsuffizienz sprechen. Sie erörtern die bewährte Praxis und machen Vorschläge, wie der Therapiestandard verbessert werden kann.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, sollten Sie unsere Podcast-Serie über die Definition, Diagnose und Behandlung von AI nicht verpassen.

Bei AI duldet die Überweisung keinen Aufschub

medical assistent
letter

Melden Sie sich im Edwards E-Communications Center an

um maßgeschneiderte Nachrichten zu erhalten, die für Sie und Ihr Fachgebiet relevant sind.

Verweise

  1. Nkomo VT, Gardin JM, Skelton TN, et al. Lancet. 2006; 368: 1005–11.
  2. Worldometer.Europe population (live).2021.Available at: https://www.worldometers.info/world-population/europe-population/ [Accessed 24 March 2022].
  3. Thourani V, Brennan J, Edelman J, et al. Struct Heart. 2021; 5(6): 608–18. DOI: 10.1080/24748706.2021.1988779.
  4. Vahanian A, Beyersdorf F, Praz F, et al. Eur Heart J. 2022; 43(7): 561–32.
  5. d’Arcy JL, Coffey S, Loudon MA, et al. Eur Heart J. 2016; 37: 3515–22.
  6. Yang LT, Michelena HI, Scott CG, et al. J Am Coll Cardiol. 2019; 73: 1741–52.
  7. de Meester C, Gerber BL, Vancraeynest D, et al. JACC Cardiovasc Imaging. 2019; 12: 2126–38.
  8. Iung B, Delgado V, Rosenhek R, et al. Circulation. 2019; 140: 1156–69.
  9. Zoghbi WA, Adams D, Bonow RO, et al. J Am Soc Echocardiogr. 2017; 30: 303–71. doi:10.1016/j.echo.2017.01.007.
  10. Akinseye OA, Pathak A, Ibebuogu UN. Curr Probl Cardiol. 2018; 43: 315–34.
  11. Carabello BA. JACC. 2004; 44: 376–83.
  12. Mentias A, Feng K, Alashi A, et al. J Am Coll Cardiol. 2016; 68: 2144–53.
  13. Otto CM, Nishimura RA, Bonow RO, et al. J Am Coll Cardiol. 2021; 143: e35–71.
  14. Alashi A, Mentias A, Abdallah A, et al. JACC Cardiovasc Imaging. 2018; 11: 673–82.

AI: Aorteninsuffizienz (Aortenregurgitation), AS: Aortenstenose, SAVR: chirurgischer Aortenklappenersatz, KOF: Körperoberfläche, KI: Konfidenzintervall, CMR: kardiale Magnetresonanztomografie, EACTS: European Association for Cardio-Thoracic Surgery, ESC: European Society of Cardiology, LV: linksventrikulär/linker Ventrikel, LVEF: linksventrikuläre Auswurffraktion, LVESD: linksventrikulärer enddiastolischer Durchmesser, VHD: Herzklappenerkrankung.